San Rocco - Venice

Die Künstler der Renaissance: Bellini, Tizian und Tintoretto in der Frari Kirche und in der Scuola di San Rocco

Die venezianischen Künstler wurden — sogar von Michelangelo — einst dafür kritisiert, nicht zeichnen zu können. Doch in Venedig war Farbe niemals bloß eine Oberfläche: Sie war eine Denkweise, ein Mittel, Raum, Licht und Emotion zu formen. Als ob sich die Form, in Atmosphäre auflösen würde.

Mit diesem Rundgang tauchen wir ein in die venezianische Renaissance, begleitet von Meisterwerken dreier großer Künstler, die den Lauf der europäischen Kunst nachhaltig beeinflusst haben: Bellini, Tizian und Tintoretto.

In der Kirche Santa Maria Gloriosa dei Frari begegnen wir zwei der kühnsten Kompositionen Tizians: der Himmelfahrt Mariens, einer dramatischen Szene voller Licht und Energie, und der Pesaro-Madonna, in der sich heiliger Raum und familiärer Stolz auf vollkommene Weise verbinden.

In der Pesaro-Kapelle strahlt Bellinis Madonna mit Heiligen bis heute eine stille Erhabenheit aus. Das Bild, in Auftrag gegeben von einer Familie, die eng mit der Republik verbunden war, vereint geistige Ideale mit bürgerlicher Treue – ein Spiegel der Werte des 15. Jahrhunderts.

In der Scuola Grande di San Rocco eröffnet sich uns eine andere Bildwelt. Hier, im Sitz einer Bruderschaft, die Pestkranke betreute, schuf Tintoretto einen der kraftvollsten und eindringlichsten Bilderzyklen der Spätrenaissance. Seine riesigen, schattenreichen Gemälde umgeben uns noch immer mit Wucht und zugleich mit einem Gefühl des Erhabenen. Szenen von Leid, Heilung, Opfer und Erlösung spiegeln die spirituelle Verantwortung und die Ängste der Bruderschaft – und berühren auch heute noch durch ihre tiefe Menschlichkeit.

Deutsch